Theoretischer Hintergrund
Bei dieser Qi Gong Methode geht es, im Gegensatz zu den meisten anderen Qi Gong Übungen, nicht um eine Konzentration nach Innen oder auf etwas Bestimmtes. Duft Qi Gong hat seinen Ursprung im Buddhismus und dieser lehrt, natürlich zu leben und die Einheit mit sich selbst und dem Universum zu erfahren. Sich öffnen über alle Grenzen hinaus und sich als Teil der Natur und des großen Ganzen zu empfinden.
Der Mensch schwingt als Energiefeld (Mikrokosmos) im universellen Energiefeld (Makrokosmos) und befindet sich somit in Resonanz. Durch Denken kann diese Resonanz gestört werden, d.h. die Gedanken können die Frequenz der elektromagnetischen Wellen, die dieses Zusammenschwingen ermöglichen, stören. Durch die pendelnden, schwingenden Bewegungen des Duft Qi Gong wird der Kontakt zwischen Mensch und Natur auf natürliche Weise wieder hergestellt und durch die entstandene Entspannung entsteht ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele.